Blog
Zehn Tipps für die effektive Gestaltung von Schulungen für Millennials

Das Training muss mobil bzw. überall auf allen erdenklichen Endgeräten wie Smartphones und Tablets, Laptops und Desktops zugänglich sein.
Verwenden Sie kleine Contentnuggets (Microlearning), um kurzes, mundgerechtes Lernen zu fördern, das Spaß macht.
Verwenden Sie Videos und bieten Sie Lernnuggets in wirkungsvollen Media-Formaten an, um die Interaktion mit dem Content zu fördern.
Stellen Sie sicher, dass alle Inhalte wie Videos, Textabfolgen, interaktive Webseiten, PDFs usw. innerhalb des gewohnten Workflows leicht verfügbar und zugänglich sind.
Stellen Sie vorab klar definierte Ergebnisse dar, die den Bedürfnissen der Lernenden entsprechen. Millennials wollen vorher wissen, was sie erwartet.
Erweitern Sie das Training auf soziales oder kollaboratives Lernen.
Binden Sie die Lernenden durch Gamification ein. Dies gibt ihnen das Gefühl von Belohnung und Anerkennung, wenn sie das Training durchlaufen und abschließen.
Individualisieren Sie das Lernen, um den Lernenden die Flexibilität zu bieten, die Inhalte zu "ziehen", die sie wollen, anstatt zu dem "gedrängt" zu werden, was sie lernen müssen - bieten Sie einen auf Lernpfaden basierenden Ansatz.
Schaffen Sie Raum für Beiträge von Lernenden durch Content Curation und fördern Sie integratives Lernen.
Personalisieren Sie das Lernerlebnis so weit wie es Ihnen möglich ist. Die direkte Ansprache der Lernenden sowie individuell für sie zusammengestellte Inhalte begeistern Millennials erheblich mehr als der One-fits-all Ansatz.
Selbstbestimmtes Arbeiten & Lernen
New Work
Freiheit, Selbständigkeit und Teilhabe sind die zentralen Werte der neuen Art des Arbeitens und Lernens.
In unseren Ratgebern, Videos und Blogbeiträgen erfahren Sie, warum ein digitaler Wissenstransfer für Unternehmen, die New Work umsetzen möchten, wichtig ist und welche Rolle Employee-driven Learning dabei spielt.








