SlidePresenter_Podiumsdiskussion

Podiumsdiskussion

User-generated Content im Corporate Learning

Dank User-generated Content alle Mitarbeitenden in den betrieblichen Wissenstransfer einbeziehen – das klingt in der Theorie ja erstmal ziemlich gut. Aber wie genau kann das in der Praxis aussehen? Wie stelle ich sicher, dass 10.000 Mitarbeitende an internationalen Standorten auch den Content produzieren, den die Führungsverantwortlichen sehen wollen? Und woher weiß ich, dass meine Kolleg:innen neben der Content Creation ihre eigentlichen To-Dos nicht aus den Augen verlieren?

Wenn das Fragen sind, die Sie sich auch schon immer mal gestellt haben und die Sie aktuell vielleicht sogar davon abhalten, User-generated Content zu einem profitablen Element Ihres Wissenstransfer zu machen, dann haben wir genau das Richtige für Sie.

Erfahren Sie jetzt von innovativen HR-Executives aus erster Hand, wie Sie User-generated Content erfolgreich in ihre L&D-Strategie integriert haben – und warum Sie sich Wissenstransfer ohne die aktive Teilhabe Ihrer Mitarbeitenden gar nicht mehr vorstellen könnten.

Jetzt Video anfordern!

Vorname:* Nachname: * Unternehmensname:* E-Mailadresse: * Unternehmensgröße (Dropdown): Telefon: Lead Source: * Lead Source Description: Status: Category: * Event: Lead Source Action:
Bitte füllen Sie alle Pflichfelder mit * gekennzeichnet aus.
 Mit dem Absenden des Formulars erkläre ich mich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.*

Wissenstransfer von Mitarbeitenden für Mitarbeitende

User-generated Content

Von User-generated Content bzw. Employee-driven Learning spricht man, wenn Unternehmen ihre Fach-Expert:innen befähigen, ihr Wissen festzuhalten und zu teilen. Die Vorteile dieses digitalen Wissenstransfers von Mitarbeiter:innen für Mitarbeiter:innen sind so groß, dass Unternehmen an diesem Thema nicht vorbeikommen.

Wie Sie User-generated Content erfolgreich in Ihrem Corporate Learning einsetzen können sowie zahlreiche Best Practices unserer Kunden finden Sie hier.