Blog
Snackable Content

Die Vorteile des mundgerechten Lernens – und wie man es baut
So steigern Sie das Engagement und den Wissenserhalt
Herausforderungen gilt es zu meistern
Kürzen vs. Verdichten
Erstellen von Lerninhalten in kleineren Häppchen
Nehmen wir an, Sie haben einen mehr als 10-seitigen Textkurs. Diesen wollen Sie zu einem 5-
minütigen Video zusammenfassen. Nun ist es wichtig, dass Sie bei Ihren Schulungsmethoden
strategisch vorgehen.
Dieser Prozess erfordert eine ständige Prüfung in der Phase der Content-Design-Strategie, der
Content-Erstellung und bei möglichen Änderungen. Denn sie müssen sicherzustellen, dass
wichtige Informationen nicht ausgelassen werden oder verloren gehen.
Nachdem Sie also die Inhalte entwickelt und erstellt haben, müssen Sie einen sinnvollen Ablauf
für den Lernenden sicherstellen. Dazu müssen Sie klar kommunizieren, wie viele Lernnuggets zu
absolvieren sind. Außerdem auf welche relevanten Informationen in den einzelnen Modulen
eingegangen wird. So erhalten Ihre Kollegen das notwendige Wissen, ohne überlastet zu werden.
Einige Dinge sind dabei zu beachten:
- Kann ein Lernteil in fünf Minuten oder weniger erklärt werden? (Etwa 900 Wörter oder
weniger ausgeschrieben) - Kann der Inhalt in Lernnuggets zerlegt werden, ohne das Lernziel zu gefährden?
Best Practices für das Lernen mit Snackable Content
Konzentrieren Sie sich auf Must-Learn-Inhalte
Erinnern Sie sich an Ihre Schulzeit? Manchmal war es schwierig, nicht das komplette Kapitel als
„wichtig“ hervorzuheben, weil irgendwie alles wichtig erschien? Das sollten Sie unbedingt
vermeiden, wenn Sie Snackable Content erstellen. Produzieren Sie keinen Roman. Im Idealfall
sollte jedes Lernmodul nur ein paar wenige Minuten dauern. Daher ist es wichtig, genau zu wissen,
was Ihre Mitarbeiter vermittelt bekommen sollen.
Inhalte an Schulungsbedürfnissen ausrichten
Persönliche Ansprache und Interaktionen verwenden
Eine Einsatzmöglichkeit: Das Onboarding
In kleinen Häppchen lernen
Microlearning
Umfangreiche Textdokumente sowie langwierige Präsenzschulungen sind nicht mehr zeitgemäß. Mitarbeitende möchten vielmehr in kleinen Einheiten von weniger als zehn Minuten lernen. Besonders geeignet für Microlearning sind Videos, sogenannte Learning Nuggets. Mitarbeiter:innen können sich damit wichtige Inhalte selbstgesteuert aneignen. Entdecken Sie hier mehr dazu.




