Blog
Warum Video für Mitarbeiter-Trainings sinnvoll ist

Video ist im Alltag omnipräsent und auch Unternehmen greifen immer mehr zu multimedialen Mitteln. Dies gilt nicht nur für die externe Kommunikation, sondern auch für interne Angelegenheiten wie das Training von Mitarbeitern. Für Unternehmen handelt es sich dabei nicht um das blinde Folgen eines Trends oder um eine Modeerscheinung; es gibt gute Gründe, warum es Sinn macht, Video im Corporate Training einzusetzen. Wir stellen Ihnen einige vor:
Video kann wie kein anderes Medium Emotionalität transportieren und so eine Bindung der Teilnehmer:innen erzeugen. Vor allem ein Video, das eine Geschichte erzählt, nimmt die Zuschauer:innen mit und kann eine besonders motivierende Wirkung haben. Deshalb macht die Nutzung von Video auch viel Sinn für Unternehmen, die eine Verhaltensänderung bei Ihren Mitarbeitenden bewirken wollen. Die Emotionalität und die Bindung werden alleine schon dadurch entfacht, dass sich Mitarbeitende über die Videos ihren Kolleg:innen gegenüber sehen. Auch erzeugt Video per se mehr Aufmerksamkeit als Text und es ist deshalb keine Überraschung, dass Inhalte aus Videotrainings eher verinnerlicht werden als simple Textinhalte, wie z.B. aus PDFs.
Video ist ideal für Vorführungen. Um einen Prozess in allen Schritten zu veranschaulichen, kann es keinen effektiveren Weg als die visuelle Darstellung geben. Manche Themen und Trainingsinhalte schreien zudem geradezu nach einer Umsetzung per Video, wie zum Beispiel Trainings für Arbeitssicherheit oder sämtliche Trainings bei denen Körpersprache oder physische Handlungen wichtig sind.
Video unterstützt die Förderung von Soft Skills. Wenn es darum geht, richtiges Verhalten oder das Formulieren passender Antworten zu trainieren, ist Video das Mittel der Wahl. Vertriebsschulungen, aber auch Verhandlungstrainings oder Vorbereitungsschulungen für Einstellungsgespräche sind nur einige Beispiele von Trainings, bei denen eine exakte Körpersprache oder Betonungen beim Sprechen nur live oder per Video vermittelt werden können.
Wird Video Ihr Budget sprengen? Viele Unternehmen haben bei dem Thema Video Bedenken, dass die Umsetzung in eine aufwändigen High-End Produktion ausartet, und dies bei teurem Outsourcen an Videoproduktionsfirmen. Doch dies ist ein Trugschluss. Denn Trainingsteilnehmer:innen erwarten kein auf Hochglanz poliertes Video mit Corporate Feel. Ganz im Gegenteil hat ein informelles, authentisches Auftreten, das spontane Abfilmen eines Trainings, eine viel bessere Wirkung. Und hierfür ist auch kein professionelles Equipment notwendig. Per Webcam, per Handykamera oder per Videokamera aus dem Consumer-Segment lassen sich ganz unkompliziert hochwertige Videos aufzeichnen. Da diese Kameras kinderleicht zu bedienen sind, ist es jedem Mitarbeitenden möglich, selbst zu Trainer:innen zu werden.
Wissen effektiv vermitteln
Videos im Corporate Learning
Videobasierte E-Learnings haben gegenüber „klassischen“ Schulungsmethoden zahlreiche Vorteile. Da sie „on-demand“ verfügbar sind, können Ihre Mitarbeitenden sie aufrufen, wenn sie gerade Zeit haben oder die Wissensinhalte für ihre Arbeit benötigen. Die Inhalte können zudem mehrmals angeschaut und wiederholt werden, sodass der Lerneffekt um ein Vielfaches steigt.
Welche weiteren Vorteile Lernvideos in Ihrem Corporate Learning bieten, das erfahren Sie hier in unseren Beiträgen.







