Blog

Bessere Weiterbildungen mit Microlearning

Der Wissensaufbau in Unternehmen sorgt regelmäßig für großen Aufwand. Microlearning dagegen kann Lernprozesse vereinfachen und Kosten senken. Dass Microlearning immer relevanter wird, sehen auch 71% der Experten des Learning Delphi des MMB so. Lesen Sie die Vorteile im Überblick in diesem Artikel.

Wenn Unternehmen bisher von Weiterbildung reden, geht es oft um Schulungen oder Seminare. Diese werden für teures Geld eingekauft und finden oftmals nur an fixen Terminen statt. Besser wäre eine Möglichkeit, welche deutlich mehr Flexibilität bietet und die Inhalte jederzeit zugänglich macht.

Microlearning: Besser für Mitarbeitende und Unternehmen

Eine neue Methode, Microlearning, kann hierbei Abhilfe schaffen. Anders als beispielsweise bei Seminaren wird mit dieser Lernmethode der Stoff in kleine Häppchen geteilt. Inhalte werden in kurzen und einprägsamen Videos zusammengefasst. So entfallen die Anfahrtskosten für die Mitarbeitenden.

Da die Inhalte online archiviert sind, erschließen sich im Vergleich zum Präsenztraining weitere Vorteile. Zum einen können die Lernenden den Lernstoff dann konsumieren, wenn es zeitlich passt. Damit stehen die passenden Informationshäppchen stets zur Hand, sobald es ein spezifisches Problem zu lösen gilt. Wenn kurze Zeit nach dem Konsumieren der Informationen Unklarheiten auftauchen, können die Inhalte nochmal angeschaut werden.

Wenn Unternehmen bisher von Weiterbildung reden, geht es oft um Schulungen oder Seminare. Diese werden für teures Geld eingekauft und finden oftmals nur an fixen Terminen statt. Besser wäre eine Möglichkeit, welche deutlich mehr Flexibilität bietet und die Inhalte jederzeit zugänglich macht.

Wenn Unternehmen bisher von Weiterbildung reden, geht es oft um Schulungen oder Seminare. Diese werden für teures Geld eingekauft und finden oftmals nur an fixen Terminen statt. Besser wäre eine Möglichkeit, welche deutlich mehr Flexibilität bietet und die Inhalte jederzeit zugänglich macht.

Benötigte Inhalte besser auffindbar​

Anders als Seminare mit statischem Ablauf können Mitarbeitende benötigte Inhalte in kleinen Lerneinheiten viel schneller auffinden. Da mittlerweile Videoplattformen wie Youtube oder Vimeo stark in unser Konsumverhalten integriert sind, sind kurze Videoeinheiten auch deutlich intuitiver zum Lernen geeignet. Diese “Lernsnacks” tragen des weiteren dazu bei, dass Mitarbeitende den vermittelten Stoff besser behalten, da die Aufmerksamkeit bei einer freien und flexiblen Zeiteinteilung zum Anschauen wesentlich höher ist.

Lernstoff kann schnell und einfach aktualisiert werden​

Ein weiterer, nicht unbedeutender Vorteil: Die Aktualisierung erstellter Lerneinheiten ist durchweg unkompliziert. Statt lange Videos noch einmal neu aufzunehmen, können kleine Lernfilme schnell auf den neusten Stand gebracht werden.

Auch Wissen der Mitarbeitenden kann durch Microlearning gut konserviert werden. Durch die einfach gehaltene Bedienung können Fachexperten ebenso ihr eigenes Wissen einfach zur Verfügung stellen. So bleiben Best Practices dem Unternehmen dauerhaft erhalten.

In kleinen Häppchen lernen

Microlearning

Umfangreiche Textdokumente sowie langwierige Präsenzschulungen sind nicht mehr zeitgemäß. Mitarbeitende möchten vielmehr in kleinen Einheiten von weniger als zehn Minuten lernen. Besonders geeignet für Microlearning sind Videos, sogenannte Learning Nuggets. Mitarbeiter:innen können sich damit wichtige Inhalte selbstgesteuert aneignen. Entdecken Sie hier mehr dazu.