
Experten-Interview
Hürden und Lösungen für Lernkultur 4.0
In einem spannenden Interview erzählten Jan-Eric Scholten (Würth Elektronik eiSos), Dr. Sven Grzebeta (Deutsche Börse) und Nils Henkelmann (BPW Bergische Achsen), wie sie in ihren jeweiligen Unternehmen Wissen digital, greifbar und teilbar machen konnten.
Finden auch Sie Antworten auf die Fragen:
Laden Sie sich jetzt unser Experten-Interview herunter und erfahren Sie, wie kontinuierliches Lernen im Unternehmen funktioniert.
Wie bringe ich alle Stakeholder eines digitalen Lernprojektes unter einen Hut?
Wie finde ich ein gutes Gleichgewicht zwischen verpflichtenden und freiwilligen Schulungen?
Welche Ressourcen muss ich meinen Mitarbeitern zur Verfügung stellen?
Laden Sie sich jetzt unser Experten-Interview herunter und erfahren Sie, wie kontinuierliches Lernen im Unternehmen funktioniert.
Fachwissen on-demand zur Verfügung stellen
Digitaler Wissenstransfer im Unternehmen
Die Produktivität Ihrer Mitarbeitenden hängt maßgeblich davon ab, ob ihnen das Wissen, das sie für ihre Arbeit benötigen, zur Verfügung steht. Der digitale Wissenstransfer wird damit zum Erfolgsfaktor für Unternehmen.
Stöbern Sie in unseren Beiträgen und informieren Sie sich, wie Sie Ihren digitalen Wissenstransfer verbessern können.

















