Unser Expertenwissen für Ihr Corporate Learning
Whitepaper, Webinare, Blogartikel & mehr
Seit über einem Jahrzehnt sind wir im Learning & Development unserer Enterprise-Kunden im Einsatz.
Profitieren Sie von unserem gesammelten Expertenwissen und stöbern Sie in zahlreichen Wissensbeiträgen rund um die Themen digitaler Wissenstransfer, User-generated Content und Video-Produktion.

e-Learning Journal Award 2023
SlidePresenter gewinnt Award für beste Videoplattform
Gemeinsam mit unserem Kunden KfW, eine der weltweit größten Förderbanken, haben wir den eLearning Journal Award 2023 für die beste Videoplattform gewonnen.
Mehr erfahren
650+ Marktführer setzen auf User-generated Content – und SlidePresenter
- 43x schneller Lernvideos erstellen
- Keine Soft- und Hardware nötig
- Sofort loslegen – mit Erfolgsgarantie
Wissenstransfer von Mitarbeitenden für Mitarbeitende
User-generated Content
Von User-generated Content bzw. Employee-driven Learning spricht man, wenn Unternehmen ihre Fach-Expert:innen befähigen, ihr Wissen festzuhalten und zu teilen. Die Vorteile dieses digitalen Wissenstransfers von Mitarbeiter:innen für Mitarbeiter:innen sind so groß, dass Unternehmen an diesem Thema nicht vorbeikommen.
Wie Sie User-generated Content erfolgreich in Ihrem Corporate Learning einsetzen können sowie zahlreiche Best Practices unserer Kunden finden Sie hier.







Blog
Was passiert mit Employee-generated Content, wenn Mitarbeitende das Unternehmen verlassen?


Blog
SlidePresenter vs. Web-Based Trainings: Was eignet sich besser für User-generated Content?






So einfach geht’s
SlidePresenter Tutorials
Mit SlidePresenter können Sie schnell und einfach eigene Wissensinhalte produzieren. Unsere verschiedenen Tutorials erleichtern Ihnen den intuitiven Erstellungsprozess zusätzlich – für die ersten Anfänge bis hin zu tiefergehenden Einblicken.
Handbuch
User-generated Content im Corporate Learning
Die Art und Weise, wie Mitarbeitende lernen hat sich drastisch gewandelt. Sie fordern interaktive und leicht verdauliche On-Demand-Wissensinhalte. Um diese bereitzustellen, müssen L&D-Abteilungen auf User-generated Content setzen.
In unserem 45-seitigen Handbuch erfahren Sie alles rund um das Trendthema – von den Vor- und Nachteilen bis hin zur idealen Implementierung in Ihrem Corporate Learning.
Wissen effektiv vermitteln
Videos im Corporate Learning
Videobasierte E-Learnings haben gegenüber „klassischen“ Schulungsmethoden zahlreiche Vorteile. Da sie „on-demand“ verfügbar sind, können Ihre Mitarbeitenden sie aufrufen, wenn sie gerade Zeit haben oder die Wissensinhalte für ihre Arbeit benötigen. Die Inhalte können zudem mehrmals angeschaut und wiederholt werden, sodass der Lerneffekt um ein Vielfaches steigt.
Welche weiteren Vorteile Lernvideos in Ihrem Corporate Learning bieten, das erfahren Sie hier in unseren Beiträgen.








Fachwissen on-demand zur Verfügung stellen
Digitaler Wissenstransfer im Unternehmen
Die Produktivität Ihrer Mitarbeitenden hängt maßgeblich davon ab, ob ihnen das Wissen, das sie für ihre Arbeit benötigen, zur Verfügung steht. Der digitale Wissenstransfer wird damit zum Erfolgsfaktor für Unternehmen.
Stöbern Sie in unseren Beiträgen und informieren Sie sich, wie Sie Ihren digitalen Wissenstransfer verbessern können.


















Was passiert, wenn niemand mitmacht?
Die größten Mythen rund um User-generated Content aufgeklärt
An User-generated Content im Corporate Learning kommt keiner vorbei! Viele Unternehmen zögern jedoch, ihre Mitarbeitenden aktiv in den Wissenstransfer einzubinden.
Von unmotivierten Mitarbeitenden bis hin zu unkontrolliertem Content-Wildwuchs – die Bedenken sind vielfältig, aber unbegründet. Erfahren Sie in unserem Webinar, warum es sich dabei meist um Mythen handelt.
Von Präsenz- zu Online-Schulungen
E-Learning & Blended Learning
E-Learnings ermöglichen den Lernenden maximale Flexibilität, denn sie können selbst entscheiden, von wo und wann sie Lerninhalte anschauen möchten. Eine Kombination von E-Learning und Präsenzveranstaltung wird Blended Learning oder auch Integriertes Lernen genannt.
Erfahren Sie hier, wann Sie auf E-Learnungs und Blended Learnings setzen sollten und wie Sie diese zum Erfolg bringen.
Wissen teilen & konservieren
Onboardings & Offboardings
Der digitale Wissenstransfer innerhalb eines Unternehmens ist in zwei Phasen des Mitarbeiter-Zyklus ganz besonders wichtig – wenn neue Mitarbeiter:innen kommen und erfahrene Kolleg:innen das Unternehmen verlassen.
Erfahren Sie hier, wie Sie Ihren Wissenstransfer im On- und Offboarding effizienter gestalten können.








Exzellente Auszeichnung
eLearning Journal Testbericht
„Das Wissen und die Kompetenzen der eigenen Belegschaft gehören zu den wichtigsten Ressourcen eines jeden Unternehmens. Doch wie lässt sich diese Ressource möglichst effektiv nutzbar machen?“
Diese Frage hat sich das eLearning Journal im neuen Produkttest rund um SlidePresenter gestellt – und beantwortet.
Laden Sie sich jetzt den kompletten Testbericht herunter und finden Sie heraus, ob wir auch für Ihr Unternehmen die richtige Lösung sind!
In kleinen Häppchen lernen
Microlearning
Umfangreiche Textdokumente sowie langwierige Präsenzschulungen sind nicht mehr zeitgemäß. Mitarbeitende möchten vielmehr in kleinen Einheiten von weniger als zehn Minuten lernen. Besonders geeignet für Microlearning sind Videos, sogenannte Learning Nuggets. Mitarbeiter:innen können sich damit wichtige Inhalte selbstgesteuert aneignen. Entdecken Sie hier mehr dazu.
Selbstbestimmtes Arbeiten & Lernen
New Work
Freiheit, Selbständigkeit und Teilhabe sind die zentralen Werte der neuen Art des Arbeitens und Lernens.
In unseren Ratgebern, Videos und Blogbeiträgen erfahren Sie, warum ein digitaler Wissenstransfer für Unternehmen, die New Work umsetzen möchten, wichtig ist und welche Rolle Employee-driven Learning dabei spielt.









Wir zeigen Ihnen, wie einfach es ist
Kurzdemo vereinbaren
Sie haben Fragen oder möchten einmal selbst erleben, wie schnell und leicht das Erstellen und Teilen von Lernvideos ist? Dann vereinbaren Sie einen kurzen Termin mit uns.