Von MItarbeitenden für Mitarbeitende
User-generated Content im Corporate Learning
Die Mitarbeiter:innen von heute fordern ansprechende, interaktive und leicht verdauliche On-Demand-Wissensinhalte, die sie direkt in ihrem Job anwenden können.
Eine Möglichkeit, diese bereitzustellen, sind mitarbeitergenerierte Lerninhalte, auch User-generated Content genannt.
Lesen Sie hier, warum Sie User-generated Content in Ihrem Corporate Learning einführen sollten.

650+ Marktführer setzen auf User-generated Content – und SlidePresenter
- 43x schneller Lernvideos erstellen
- Keine Soft- und Hardware nötig
- Sofort loslegen – mit Erfolgsgarantie

Definition
Was ist User-generated Content?
User-generated Content beschreibt das Konzept, dass alle Fach-Expertinnen eines Unternehmens eigene Lerninhalte erstellen und teilen. Die Produktionshoheit, die vormals bei einzelnen Trainer:innen oder Abteilungen lag, wird aufgehoben.
Dadurch verbessert sich nicht nur erheblich der unternehmensinterne Informationsaustausch, sondern es wird auch sichergestellt, dass explizites und implizites Wissen langfristig im Unternehmen gehalten wird. Ein häufig genanntes Synonym von User-generated Content im Unternehmenskontext ist Employee-driven Learning.
Zahlreiche Einsatzzwecke
Wofür eignet sich User-generated Content?
User-generated Content ist immer dann sinnvoll, wenn es sich um unternehmensspezifisches Wissen und Spezialthemen handelt. Also Lerninhalte, die nicht einfach so auf den großen E-Learning-Plattformen eingekauft werden können oder per Google-Suche zu finden sind.
In diesen Fällen entfaltet User-generated Content sein volles Potenzial: Wissen, das sonst nur in den Köpfen einzelner Mitarbeitenden vorhanden ist, steht nun dank kurzer Erklärvideos für alle Kolleg:innen zur Verfügung. Die Use Cases für Employee-driven Learning sind damit so vielfältig wie Unternehmen selbst.
- Software-Anleitungen
- On- und Offboardings von Mitarbeitenden
- Vertriebs- und Produktschulungen
- Kundensupport
- Markt- und Wettbewerbswissen
- Team- und Abteilungsvorstellungen
- Prozessanleitungen
- Feedback
- Urlaubsübergaben

Was passiert, wenn niemand mitmacht?
Die größten Mythen rund um User-generated Content aufgeklärt
An User-generated Content im Corporate Learning kommt keiner vorbei! Viele Unternehmen zögern jedoch, ihre Mitarbeitenden aktiv in den Wissenstransfer einzubinden.
Von unmotivierten Mitarbeitenden bis hin zu unkontrolliertem Content-Wildwuchs – die Bedenken sind vielfältig, aber unbegründet. Erfahren Sie in unserem Webinar, warum es sich dabei meist um Mythen handelt.

Vorteile von User-generated Content für Unternehmen
Profitieren Sie vom Wissen Ihrer Fach-Expert:innen
L&D-Abteilungen kommen angesichts der Masse der Trainings, die bereitgestellt werden müssen, an ihre Grenzen. Sowohl hinsichtlich der Ressourcen, aber auch des notwendigen Fachwissens. User-generated Content ist deshalb ein leistungsfähiges Instrument für das Learning und Development in Unternehmen:
- Förderung von selbstgesteuertem, digitalen Lernen in der Unternehmenskultur durch aktive Einbindung von Mitarbeitenden
- Unabhängigkeit bei Mitarbeiter-Fluktuation, da Wissen im Unternehmen gehalten wird
- Schaffung eines individuellen und bedarfsgerechten Lernangebots für alle Mitarbeiter:innen
- Wirkungsvoller und effizienter Einsatz von Ressourcen für den Wissenstransfer – mehr Wissensinhalte können mit weniger Budget produziert werden
- Stärkung der Bindung von Mitarbeitenden zum Unternehmen durch Übertragung der Verantwortung für den Wissenstransfer
- Schaffung eines vielfältigen, effektiven Lernangebots aus Trainings & Schulungen sowie User-generated Videocontent
Autorentool & Videoplattform
User-generated Content mit SlidePresenter
Der Erfolg von User-generated Content im Corporate Learning hängt wesentlich davon ab, wie leicht das Erstellen und Teilen von Wissensinhalten ist. Deshalb legen wir bei SlidePresenter großen Wert auf eine einfache Handhabung und intuitive Nutzerführung. Damit Ihre Fach-Expert:innen unkompliziert Ihr Wissen teilen können.

Wissen einfach festhalten
Lernvideo mit 5 Klicks erstellen
Die Erstellung von User-generated Videocontent mit SlidePresenter ist so intuitiv, dass alle Mitarbeitenden Ihres Unternehmens ihr Wissen festhalten können. Da sie Schritt für Schritt durch den Erstellungsprozess geleitet werden, benötigen sie keine Vorkenntnisse in der Videoproduktion. 5 Klicks genügen!

Integrierter Video-Editor
Lernvideo einfach nachbearbeiten
Versprecher rausschneiden, Musik hinzufügen und Untertitel ergänzen – auch das ist mit SlidePresenter ganz einfach möglich. Im Gegensatz zu anderen Videoprogrammen können Ihre Mitarbeitenden direkt mit der Bearbeitung ihres Lernvideos beginnen. Ganz ohne langwierige Schulungen!

Maximale Kompatibilität
Lernvideo überall teilen
Damit User-generated Content sein volles Potenzial entfalten kann, müssen die produzierten Lernvideos schnell und einfach mit Kolleg:innen geteilt werden können. Die Möglichkeiten dafür sind mit SlidePresenter nahezu unbegrenzt und reichen von SCORM, xAPI, HTML bis hin zu Link und E-Mail.

On-demand User-generated Content
Wissen auf Videoplattform bereitstellen
Machen Sie das kollektive Wissen Ihrer Fach-Expert:innen auf einer zentralen Videoplattform auffindbar. Alle Mitarbeitenden können dort ihre Lernvideos teilen und nach Wissensinhalten von Kolleg:innen suchen. Die Videoplattform ist insbesondere für Unternehmen geeignet, die ein eigenes Lern-Öksystem mit User-generated Content aufbauen möchten.
Wissenstransfer von Mitarbeitenden für Mitarbeitende
User-generated Content
Von User-generated Content bzw. Employee-driven Learning spricht man, wenn Unternehmen ihre Fach-Expert:innen befähigen, ihr Wissen festzuhalten und zu teilen. Die Vorteile dieses digitalen Wissenstransfers von Mitarbeiter:innen für Mitarbeiter:innen sind so groß, dass Unternehmen an diesem Thema nicht vorbeikommen.
Wie Sie User-generated Content erfolgreich in Ihrem Corporate Learning einsetzen können sowie zahlreiche Best Practices unserer Kunden finden Sie hier.







Blog
Was passiert mit Employee-generated Content, wenn Mitarbeitende das Unternehmen verlassen?


Blog
SlidePresenter vs. Web-Based Trainings: Was eignet sich besser für User-generated Content?








Unser Versprechen
Wir machen Sie erfolgreich
Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung, sind wir die Experten für die Einführung von User-generated Content im Corporate Learning. Unser Ziel sind langfristige Partnerschaften. Deshalb begleiten Sie unsere Berater:innen im gesamten Implementierungsprozess – und darüber hinaus.
- Messbare Projektziele
- Individuelle Onboarding-Journey
- Interdisziplinäres Berater-Team
- Übernahme von Onboardings & Support
- Regelmäßige strategische Recaps
Wir zeigen Ihnen, wie einfach es ist
Kurzdemo vereinbaren
Sie haben Fragen oder möchten einmal selbst erleben, wie schnell und leicht das Erstellen und Teilen von Lernvideos ist? Dann vereinbaren Sie einen kurzen Termin mit uns.