
Webinar
Wie die KfW 7.000 Mitarbeitende aktiv in ihren Wissenstransfer einbindet!
Die Nachfrage nach Wissensinhalten in den Unternehmen steigt exponentiell. L&D- und HR-Abteilungen, als traditionelle Ersteller von Lerninhalten, stoßen dabei an ihre Grenzen. Denn häufig mangelt es an Ressourcen, um die steigende Nachfrage nach Wissensinhalten auf herkömmliche Weise zu stillen.
Wie lässt sich diese Herausforderung bewältigen? Die Lösung: User-generated Content.
Wie die KfW, eine der weltweit führenden Förderbanken, bei der Einbindung ihrer Mitarbeitenden in den Wissenstransfer vorgegangen ist und welche zentralen Learnings sie aus der Implementierung gezogen hat, erfahren Sie in unserem Webinar mit dem eLearning Journal.
Dort berichten Stephan Heyne, Leiter Talent- und Kompetenzmanagement bei der KfW, und Alexander Haller, Team Lead Sales bei SlidePresenter über die strategischen Erfolgsfaktoren für den praktischen Einsatz von User-generated Content.
Schauen Sie sich jetzt die kostenlose Aufzeichnung an und erfahren Sie, wie auch Ihr Unternehmen vom Wissenstransfer von Mitarbeitenden für Mitarbeitende profitieren kann!
Wissenstransfer von Mitarbeitenden für Mitarbeitende
Employee-generated Content








Blog
Was passiert mit Employee-generated Content, wenn Mitarbeitende das Unternehmen verlassen?


Blog
SlidePresenter vs. Web-Based Trainings: Was eignet sich besser für User-generated Content?






